Bei traumhaftem Wetter wanderten wir am Dienstag den 6.7.2016 in die „Untere Astenalm“. Dort angekommen stärkten wir uns mit einem Bauernkrapfen. Anschließend hatten wir noch genügend Zeit am Spielplatz herum zu toben.
Am Mittwoch, den 6. Juli besuchten wir die Felsentherme.
Wir genossen den Vormittag dort sehr. Wir haben unsere Schwimmkünste dort verbessern können und hatten jede Menge Spaß.
Einen großen Dank an die Begleitpersonen fürs Mithelfen. Ohne Eure Hilfe wäre der sportliche Vormittag nicht möglich gewesen.
Auch einen recht herzlichen Dank an die Felsentherme für die Einladung.
Am 17.Juni fuhren die beiden ersten Klassen zu den Kinderfestspielen nach Salzburg. Nach einer Stunde Fahrt kamen wir endlich beim Flughafen in Salzburg an, wo wir uns das Stück „Peter und der Wolf“ ansahen. Anschließend hatten wir einen kleinen Workshop, bei dem wir die Instrumente zweier Orchesterspielerinnen ausprobieren durften.
Am 3. Juni machten wir uns gemeinsam mit Heidi Huber vom Mühlhof in Bad Hofgastein auf den Weg in den Wald. Auf spielerische Art und Weise erforschten wir die Natur und lernten viele neue Pflanzen und Bäume kennen. Vielen Dank für den tollen Vormittag.
sind bei uns eingezogen und regieren nun über Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge in unserer Klasse.
Bei unserer ersten Winterolympiade waren wir mit vollem Eifer und Spaß dabei.
Am letzten Schultag des 1. Semesters rasten wir mit unseren Bobs, Schlitten und Rutschtellern den Hang hinunter.
waren ein voller Erfolg. Drei tolle Skitage bei wundervollem Wetter auf der Bucheben und auf dem Stubnerkogel.
Gemeinsam mit allen Klassen fuhren wir mit dem Bus nach Bad Hofgastein und schauten uns das Musical „Die Schneekönigin“ an. Es hat uns sehr gut gefallen!
Am 4. Dezember waren unsere Schüler/innen sehr aufgeregt.
Der heilige Sankt Nikolaus mit Engerl und Krampus besuchte die Volksschulkinder.
Die Kinder sangen schöne Lieder und sagten sehr brav ihr Gedicht auf. Dafür wurden sie vom Nikolaus belohnt.
Ein herzliches Dankeschön an die Gruber Pass für diesen netten Vormittag.
Letzte Woche lernten wir die Maßeinheit "Meter" kennen. Mithilfe des Meterstabes konnten wir die Weite unserer selbst gebastelten Papierflieger messen.
Wir nützten das wunderbare Herbstwetter aus und wanderten zum Schachengut. Nach einer kleinen Pause wanderten wir weiter zur Rudolfshöhe. Dort wurden wir mit einem Eis verwöhnt.
Gut gestärkt ging es weiter Richtung Kötschachtal und anschließend zurück Richtung Schule auf der Kaiser Wilhelmpromenade. Die Hündin Luna begleitete uns, deshalb machte uns diese Wanderung noch mehr Spaß.
Ein Dankeschön an die Begleitpersonen Annemarie Rehbichler und Alexandra Grechenig.
Herzlichen Dank auch an die Familie Kofler, die uns das köstliche Eis spendierten.
Nach der Einführung von Frau Lahner hatten die Kinder sehr viel Spaß beim Anschauen der Bücher.
In diesen beiden Stunden erfuhren die Kinder sehr viel über das richtige Verhalten im Straßenverkehr.
Drei Gasteiner Bäuerinnen waren bei uns zu Besuch und zeigten uns wie man Butter und einen gesunden Eistee herstellt.