Als Bad Gasteiner Schulkind "muss" man natürlich den Heilstollen einmal selbt erlebt haben. Vielen Dank an das Team des Heilstollens für diesen aufregenden Nachmittag!
Zum Abschluss des Schuljahres durften wir in der Schule schlafen. Nächtliches Grillen, nächtliches Ballspielen und natürlich nächtliches Lesen. Vielen Dank an alle lieben Helfer und Helferinnen!
Herr Moser führte uns mit sehr netten und vor allem kindgerechten Erklärungen durch das Museum. Wir kamen aus dem Staunen nicht heraus.
Auch dieses Jahr hatten die 3. Klassen wieder ein Higlight: Selber im Auto sitzen und die Bremse eines Autos betätigen. Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg.
Nach vielen Unterrichtsstunden zur Heimatkunde, besuchten wir nun das Gastein Museum und durften eine ganz besondere Perchtenführung erleben. Vielen lieben Dank an die beiden Verantwortlichen Moser Sigi und Andi Mühlberger!
Zwei Tage "Forschen und Entdecken" in den Gewässern rund um die Schule. Köcherfliegenlarven, Steinfliegen, Libellenlarven uvm. fesselten uns.
Wieder einmal besuchte uns Avolino. Wie immer hatte er die Zahnbürsten im Gepäck. Besonders beeindruckte uns das Experiment, das uns zeigte, was Säure mit unseren Zähnen anstellen kann.
Am 23. 4. 2017 fand in der Preimskirche für 17 Kinder der 3. Klassen die Heilige Erstkommunion statt. Das schlechte Wetter konnte uns eine wunderschönes Fest nicht vereiteln. Ein Dank an die vielen fleißigen Helfer.
Ein besonderes Highlight der dritten Klassen ist immer der Besuch der Orststelle. Wir erfuhren sehr viel über die Arbeit unserer Inspektoren und durften sogar einiges selbst ausprobieren. Sogar "Verbrecherfotos" wurden gemacht.
Als Vorbereitung auf die Erstkommunion wurden wir
3. Klassler in der Kirche vorgestellt. Wir freuen uns schon sehr auf unseren großen Tag am 23. April 2017.
Ein paar Stäbe - schon gings los.
Am Ende der Stunde wurde für alle präsentiert.
2016 ist unser Jahr mit der Wasserschule. Zwei Tage lang durften wir mit Hannes alles Wichtige über unser Wasser lernen. Viele Bilder und sogar ein eigener Wasserkreislauf halfen uns beim Verstehen. Im Frühling gehts dann zwei Tage hinaus ins Freie. Darauf freuen wir uns auch schon sehr.
Im Rahmen des Projektes "FIT für STREIT" wurden wir in 2 Tagen zu professionellen StreitschlichterInnen ausgebildet. Wir haben gelernt, wie man ganz einfach in 5 Schritten einen Streit lösen kann. Mit Hilfe von vielen Informationen und vielen sehr lustigen Spielen sind wir nun gerüstet für unseren ersten Einsatz.
Wichtigste Information: Es gibt 2 Arten von Streit:
Das ist Streit - das schaffen wir alleine!!!!!
Das ist ÄRGERN, da brauchen wir ERWACHSENE Helfer!!!
Das haben wir alles gemacht:
Der erste Einsatz ließ nicht lange auf sich warten. Wir konnten unsere Streitschlichterqualitäten ausprobieren. Auf das geglückte Debut durften wir mit einer Flasche "Sekt" anstoßen.
Wie jedes Jahr sind wir auch in der dritten Klasse wieder mit unseren beiden Insepektoren auf der Straße unterwegs.
Von allem 1000. Es ist doch erstaunlich wie unterschiedlich 1000 ausschauen kann.
Anika, eine Studentin der PH - Salzburg ist zwei Wochen bei uns in der Klasse. Weil sie gerade ein Monat in pakistanischen Schulen unterwegs war, zeigt sie uns ganz viel aus dieser fremden Kultur.
Endlich war es soweit, Frau Prommegger besuchte uns mit Matthäus! Wir überreichten ihm unser selbst gebasteltes Bilderbuch und unserer LehrerIn ein Andenken vom letzten Ausflug. Wir hätten uns den kleinen Mann gerne behalten!
Das neue Schuljahr hat begonnen. Das Wetter passt perkekt. Wir turnen draußen mit der Parallelklasse.